In diesem Blogpost erkläre ich kurz und einfach wie in Nagios Services in einer Servicegruppe zusammengefasst werden können.
Kategorie: Software & Tools
Hier stelle ich tolle, neue Software vor, berichte über meine Tricks und Tipps zur Konfiguration oder Einrichtung von Endanwendungen.
Debian: Suche in der bash-history mit page-up & page-down aktivieren
Das schnelle und effiziente arbeiten auf der Konsole unter Linux ist wichtig, gerade je komplexer die einzelnen Kommandos werden. Um ein bereits getätigtes Kommando erneut abzusenden ist die Suche in der bash history sehr hilfreich,
git: lokale branches aufräumen
Während des Entwicklungsprozess sammeln sich sehr schnell eine Menge an git branches an. Einige werden im Laufe der Zeit zurück in den Hauptbranch gemerged, andere bleiben einfach liegen. Um nicht den Überblick zu verlieren in der Masse von branches, ist der folgende Code-Snippet ganz hilfreich,
Download-Statistik für WoltLab Suite Plugins

Ich muss ja schon gestehen: Ich habe eine Vorliebe für Zahlen, sie auszuwerten und sie in tollen Statistiken oder bunten Graphen bildlich zu machen. Genauso auch mit den Downloads meiner Plugins aus dem WoltLab Pluginstore und dafür habe ich mir eine Kleinigkeit entwickelt.
Meine effiziente Entwicklungsumgebung: Package-Builder für WoltLab Suite-Plugins
Eine effiziente und schnelle Arbeitsweise ist mir sehr wichtig. In der Blog-Serie „Meine effiziente Entwicklungsumgebung“ stelle ich in unregelmäßigen Zeitabständen kleinere Tools, Skripts und Programme vor, welche ich mir über die Jahre entwickelt oder zusammengesucht habe und mir in meinen Arbeitsalltag als Softwareentwickler einiges an wiederkehrenden Arbeitsschritten, Zeit und Nerven einsparen. Im 1. Teil der […]
FileZilla: Übertragungstyp ändern
Letztens musste ich FileZilla auf meinem Computer neu installieren und habe fröhlich meine FTP-Backups weiter heruntergeladen. Bis dieser eine Tag kam, als ich ein FTP-Backup tatsächlich benötigte und erschreckend feststellen musste, dass die Dateien kaputt sind…
Firefox 75: Klassische Adressleiste wieder aktivieren
Mit dem Update 75 von Firefox hat Mozilla eine Umgestaltung der Adressleiste vorgenommen. Quantum Bar bzw. Megabar wurde die Adressleiste nun getauft, sie sieht hübscher aus und soll bei der Suche in der Adressleiste einen besseren Überblick bieten. Wie man weiß liegt Schönheit im Auge des Betrachters. Mir persönlich gefällt die Megabar nicht und […]